Fachkräftemangel, hybride Arbeitswelten, KI im Recruiting – Human Relations steht vor gewaltigen Herausforderungen, doch niemand muss diese allein meistern.
Daher erweitern wir unsere Community Days um eine neue Gruppe: People & Culture. Damit schaffen wir eine Plattform für alle, die die Personalwelt aktiv mitgestalten – von Personalverantwortlichen über Recruiter:innen bis hin zu Change-Manager:innen. Zweimal im Jahr kommen wir zusammen, um Herausforderungen gemeinsam anzugehen, Erfahrungen auszutauschen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
People & Culture – die Plattform für moderne Personalstrategien
Täglich stehen Personalverantwortliche vor zentralen Fragen:
- Wie gewinnen wir Talente in einem umkämpften Arbeitsmarkt?
- Wann ist der Einsatz von KI im Recruiting wirklich sinnvoll?
- Wie stärken wir den Zusammenhalt in hybriden Teams?
Genau hier setzt unser neues Format an! In praxisnahen Workshops und Diskussionen tauschen wir uns mit Gleichgesinnten aus und erarbeiten gemeinsam konkrete Lösungsansätze.
Das macht unsere Community Days People & Culture besonders
- Erfahrung aus der Praxis: Expert:innen und Kolleg:innen bringen ihre Perspektiven zu Themen wie Recruiting, Teamführung und hybriden Arbeitsmodellen ein.
- Langfristiger Austausch: Als halbjährlich wiederkehrendes Event bieten die Community Days nachhaltige Impulse und langfristige Kontakte.
- Fokus auf Umsetzung: Es geht um konkrete Lösungen und neue Ansätze, die direkt im eigenen Berufsalltag angewandt werden können.
Für wen ist People & Culture gedacht?
People & Culture richtet sich an HR-Generalist:innen, Recruiter:innen, Personalentwickler:innen, Headhunter:innen und alle, die sich mit den zentralen Fragen der Personalwelt beschäftigen. Hier tauschen sich Fachleute aus, teilen Erfahrungen und entwickeln gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
People & Culture feiert Premiere – am 25. September 2025!
Diese Themenschwerpunkte bestimmen das erste Treffen:
- Hybride Arbeitswelten gestalten: Herausforderungen und Best Practices
- Talentgewinnung neu denken: Skills-basiertes Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eine neue Community zu schaffen, in der Wissen und Erfahrungen offen geteilt werden.